Mitarbeiterbindung – das Potential im Unternehmen ausschöpfen!
Die richtigen Talente zu finden und zu gewinnen ist schon eine Herausforderung für sich. Aber diese dann auch langfristig im Unternehmen zu halten, ist eine ganz andere Aufgabe.
Die richtigen Talente zu finden und zu gewinnen ist schon eine Herausforderung für sich. Aber diese dann auch langfristig im Unternehmen zu halten, ist eine ganz andere Aufgabe.
Das Suchen und Finden von Kandidaten ist nicht immer einfach. Nach mehreren Bewerbungsgesprächen und Assessments haben Sie nun doch das ideale Match gefunden. Herzlichen Glückwunsch! Freude – vielleicht auch dezente Euphorie – macht sich breit! Sie unterbreiten dem Kandidaten oder der Kandidatin ein Angebot in Erwartung, dass Sie bald einen neuen Mitarbeitenden an Bord holen.
Doch unerwartet erhalten Sie eine Absage vom Kandidaten. Was ist passiert? Welche Gründe haben ihn oder sie zu diesem Schritt veranlasst?
Distance Leadership, Hybrid Work, Workation – Buzz-Words, die zwischenzeitlich nach Covid & Co. einen wesentlichen Einfluss auf unseren Arbeitsalltag haben. Das Führen von virtuellen Teams erfordert besondere Fähigkeiten und Strategien, um sicherzustellen, dass die Teammitglieder effektiv kommunizieren und zusammenarbeiten können.
Wie überzeuge ich mein Team trotz hybrider oder virtueller Präsenz, wie organisiere ich Teamwork? Lassen Sie uns einen Blick hinter die Fassade werfen.
Chat GPT, der Chat-Bot mit künstlicher Intelligenz, ist derzeit in aller Munde. Der Bot von OpenAI antwortet im Chat-Format auch auf komplexe Fragen, verfasst ganze Referate oder Abhandlungen. Auch im Recruiting kann Chat GPT eingesetzt werden und beim Active Sourcing von Talenten unterstützen.
Wir geben Ihnen einen Überblick über Einsatzmöglichkeiten und Grenzen von Chat GPT im Recruiting.
Es ist Montagmorgen – einer Ihrer Mitarbeitenden fährt auf den Firmenparkplatz, steigt miesepetrig aus und lässt seine demotivierende Stimmung direkt an seinem Kollegen aus. Nur schlecht gelaunt oder steckt doch mehr dahinter?
Die zunehmende Digitalisierung von Arbeitsprozessen und die Pandemie haben die Arbeitswelt in den letzten Jahren stark gewandelt. Vor allem die virtuelle Präsenz hat die Verschmelzung von Arbeit und Privatleben sehr beeinflusst. Doch wie steht es um den Trend „Workation“ und was gilt es als Arbeitgeber zu beachten?
Der ewige Kampf um Talente! Seit Jahren sind Themen wie Fachkräftemangel und Arbeitnehmermarkt immer wieder im Fokus. Unternehmen konkurrieren und Arbeitnehmer haben die Wahl.
Assessment-Center! Großes Wort, viel Aufwand, viel Vorbereitung! Aber was genau steckt dahinter und wann macht es überhaupt Sinn? Gerne geben wir ihnen heute Inspiration, wie Sie Teile oder sinnvolle Elemente auch in ein Interview einbinden können.
Das Vertragsangebot ist unterschrieben! Endlich, nach langer Zeit im Auswahlprozess ist es geschafft, die neue Vakanz ist besetzt und der Bewerber hat sich für Sie entschieden. Doch damit der Aufwand nicht umsonst war, ist es nun entscheidend, den neuen Mitarbeitenden für Ihr Unternehmen langfristig zu binden.
Vor ein paar Wochen noch war „Quiet Quitting“ in aller Munde, heute ist „Fridge Hiring“ der neue Trend, über den gesprochen wird.