Eine Studie von Harvard Business Review von 2021 zeigt, dass Unternehmen mit mehr weiblichen Führungskräften erfolgreicher sind. Dennoch liegt der Anteil weiblicher Führungskräfte in Deutschland bei mageren 29% (Quelle). Zeit, das zu ändern! Mit diesen Tipps können Frauen sich positionieren und ihre Ambitionen verwirklichen:
- PR in eigener Sache: Wer sein Licht unter den Scheffel stellt, wird schnell übersehen. Machen Sie Ihre Arbeit sichtbar! Aber dezent: Angeber sind nicht gut gelitten!
- Netzwerke schaden nur dem, der keine hat: Gleichgesinnte und Verbündete sind wichtig für den Aufstieg. Suchen Sie gezielt Kontakte, die Ihnen den Weg nach oben ebnen.
- Eigeninitiative: Warten Sie nicht ab, dass Ihre Chance kommt – seien Sie aktiv! Gerade in erfolgskritischen Projekten kann man sich hervorragend profilieren.
- Weibliche Stärken ausspielen: Sozialkompetenz, Kommunikationsfähigkeit, Offenheit – mit diesen Eigenschaften punkten Sie in Zeiten von New Work.
- Chancen in KMU: Schauen Sie nicht nur auf die Weltkonzerne. In weniger bekannten Unternehmen sind die Chancen z.B. aufgrund des demographischen Wandels oft besser.
