Der Wandel der IT – Das Zünglein an der Waage zwischen Scheitern oder Fortbestand

Bereits in den vergangenen Jahren sind die IT-Investitionen kontinuierlich gestiegen. Nach einer Studie von Capgemini werden auch für das Jahr 2023 steigende Investitionen geplant. Im vergangenen Jahrzehnt hat sich das Bild der IT signifikant gewandelt:
Personalberater mit Kernkompetenz

Bereits in den vergangenen Jahren sind die IT-Investitionen kontinuierlich gestiegen. Nach einer Studie von Capgemini werden auch für das Jahr 2023 steigende Investitionen geplant.

 

Im vergangenen Jahrzehnt hat sich das Bild der IT signifikant gewandelt:

 

Früher: Die IT, die als geschlossene Abteilung wahrgenommen wird, in der die „Nerds“ als technikverliebte IT-Spezialisten insbesondere nachts arbeiten und typischerweise dann nie erreichbar sind, wenn man sie benötigt – dieses Bild ist zwischenzeitlich mehr als überholt.

 

Heute: agiert die IT als professioneller Dienstleiter, die einen reibungslosen Betrieb der Infrastruktur und Systeme sicherstellt.

 

Künftig: Die IT als Game Changer, der als Impulsgeber und Weichensteller so über die Zukunftsfähigkeit der Unternehmen entscheidet.

 

Aktuell entwickelt sich die IT-Abteilung kontinuierlich weiter, hin zu einem Business Enabler, der mit den eingesetzten Technologien und Services Wettbewerbsvorteile bringt und Ideengeber für neue Geschäftsmodelle ist. Das bedeutet zum einen, dass künftig IT-Projektleiter und Business Process Spezialisten zunehmend an Bedeutung gewinnen werden. IT und Business müssen ein Team sein, um die Kundenanforderungen agil und flexibel aufnehmen zu können.

Das könnte Sie
auch interessieren