Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt rasant. Neben Diskussionen über den Verlust von Jobs durch KI gibt es spannende neue Berufe, die durch KI entstehen und interessante Karrierechancen bieten. Hier sind fünf zukunftsträchtige Berufe, die durch KI an Bedeutung gewinnen:
1. KI-Ethikberater
Ein KI-Ethikberater stellt sicher, dass KI-Technologien verantwortungsvoll und ethisch eingesetzt werden. Sie analysieren ethische Implikationen und entwickeln Richtlinien, um faire und transparente Nutzung zu gewährleisten. Ein Beispiel ist die Überprüfung von Algorithmen auf diskriminierende Tendenzen. KI-Ethikberater arbeiten eng mit Entwicklern, Unternehmen und Regulierungsbehörden zusammen.
2. Virtual-Reality-Architekt
Virtual-Reality-Architekten entwerfen interaktive 3D-Umgebungen für verschiedene Anwendungen wie Bildung, Training, Unterhaltung, Medizin und Immobilien. Der Bedarf an VR-Architekten wird steigen, da die Nachfrage nach realistischen virtuellen Erlebnissen wächst. Ein Beispiel ist die Erstellung virtueller Immobilienbesichtigungen, die Käufern detaillierte und realistische Eindrücke bieten.
3. Datenwissenschaftler für persönliche Daten
Mit der exponentiell wachsenden Datenmenge steigt der Bedarf an Fachleuten, die diese analysieren und nutzen können. Datenwissenschaftler für persönliche Daten helfen, aus großen Datenmengen wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, z.B. zur Verbesserung personalisierter Dienste oder Produkte. Sie identifizieren Muster und Erkenntnisse, um Empfehlungssysteme für Online-Shopping oder personalisierte Medizin zu entwickeln.
4. Telechirurg
Telechirurgen führen präzise chirurgische Eingriffe über große Entfernungen mit robotergestützten Systemen durch, die Echtzeitdaten und hochauflösende Bilder übertragen. Ihre Rolle wird entscheidend sein, um spezialisierten medizinischen Zugang in abgelegenen Gebieten zu verbessern und globales Expertenwissen zu nutzen.
5. Digitale Bestatter
Digitale Bestatter helfen Angehörigen, die Online-Präsenz Verstorbener zu verwalten und zu löschen. Sie sorgen dafür, dass digitale Erbschaften entsprechend den Wünschen der Verstorbenen behandelt werden, was angesichts der zunehmenden Online-Aktivitäten immer wichtiger wird.
Die Arbeitswelt der Zukunft wird von Technologie und Innovation geprägt sein. Während einige Berufe verschwinden, entstehen neue Möglichkeiten, die unsere Lebens- und Arbeitsweise grundlegend verändern. Flexibilität, lebenslanges Lernen und die Bereitschaft, sich neuen Herausforderungen zu stellen, werden entscheidend sein, um in dieser sich ständig wandelnden Welt erfolgreich zu sein.

Dr.-Ing. Katharina Knaisch