In Bewerbungsgesprächen werden nicht nur Kompetenzen und Erfahrungen abgefragt, sondern auch die Reaktion der Bewerber auf unerwartete Situationen getestet. Skurrile Fragen oder auch Fangfragen gehören zu den Techniken, mit denen Personaler versuchen, Kandidaten aus der Reserve zu locken und ihre Reaktionen zu beobachten. Doch wie reagiert man souverän auf solche ungewöhnlichen Fragen? In diesem Artikel stellen wir ein paar Fragen vor und geben wertvolle Empfehlungen, wie Sie ihnen am besten begegnen.
? Analogie-Fragen scheinen auf den ersten Blick nichts mit dem Job zu tun zu haben. Mit Ihrer Antwort geben Sie jedoch den Gesprächspartnern beispielsweise Einblicke in Ihre Denkweise, Persönlichkeit und Werte:
- Wenn Sie ein Superheld sein könnten, welche Superkraft hätten Sie?
- Erklären Sie einem Blinden die Farbe Rot.
- Was würden Sie tun, wenn Sie im Lotto gewinnen?
? Brainteaser und Schätzfragen dienen dazu, herauszufinden, wie problemlösungsorientiert, strukturiert und analytisch Sie an Fragen herangehen.
- Ihnen stehen zwei Wassereimer zur Verfügung. Der eine fasst genau fünf, der andere drei Liter Wasser. Wie können Sie mithilfe dieser beiden verfügbaren Gefäße genau vier Liter Wasser abmessen?
- Wie viele Klavierstimmer gibt es in New York?
- Das Einzelkind Jochen steht vor einem Gemälde und sagt: „Der Vater des Abgebildeten ist der Sohn meines Vaters.“ Wer ist auf dem Bild zu sehen?
? Fangfragen sollen keine Fragen sein, mit denen Sie aufs Glatteis geführt werden. Vielmehr sollen solche Fragen dazu dienen, an der gegebenenfalls einstudierten Fassade etwas zu kratzen und einen Blick „dahinter“ zu erlauben.
- Weshalb hatten Ihre bisherigen Bewerbungen bisher kein Erfolg?
- Was schuldet ein Unternehmen den Mitarbeitenden?
- Was werden Ihre Kollegen hier von Ihnen lernen?
Lassen Sie sich nicht einschüchtern. Bleiben Sie ruhig, konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche und seien Sie authentisch. Eine perfekte Antwort gibt es oft nicht, aber Ehrlichkeit, Authentizität und Offenheit überzeugen.
Dr.-Ing. Katharina Knaisch